Stadtplan Rom
Auf dem Stadtplan Rom finden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rom für einen schnellen Überblick über die ewige Stadt.
Mit einem Klick finden Sie die schönsten Attraktionen auf der Rom Karte. Beim Anklicken wird die Sehenswürdigkeit hervorgehoben und Sie können den kürzesten Weg suchen.
Spanische Treppen: Die Spanischen Treppen verbinden den Spanischen Platz im Stadtteil Campo Marzio mit der Kirche Trinità dei Monti auf dem Hügel des Pincio. => Spanischen Treppen
Spanischer Platz: Seinen Namen hat der Spanische Platz nach dem spanischen Palast, der Sitz der Botschaft des iberischen Staates beim Heiligen Stuhl war.=>Spanischer Platz
Piazza Navona: Piazza Navona ist auf den Ruinen des antiken Stadions Domitian aufgebaut. Heute zieren der Vierströmebrunnen, Mohrenbrunnen und Neptunbrunnen den Piazza Navona. => Piazza Navona
Piazza Campo Dè Fiori: Ist einer der schönsten Plätze Roms mit blühenden Marktreiben. => Piazza Campo Dè Fiori
Trevi Brunnen: Die Legende besagt, man müsse ein Geldstück mit der linken Hand über die Schulter in den Trevi-Brunnen werfen, was bedeutet, dass man nach Rom zurückkehrt. => Trevibrunnen
Piazza del Popolo: Am Fuße des Pincio-Hügels befindet sich einer der größten und schönsten Plätze Roms. Die antike Kirche Santa Maria del Popolo gab dem Platz seinen Namen. => Piazza del Popolo
Palazzo Farnese: Palazzo Farnese ist ein Werk der Hochrenaissance und Sitz der französischen Botschaft. Kunstwerke und Wand- und Deckenfresken schmücken die Säle und Korridore. Werke der Antike, darunter der Farnesische Herkules und der Farnesische Stier befanden sich im Besitz der Farnesischen Sammlungen. => Palazzo Farnese
Pantheon: Das Pantheon ist eines der am besten erhaltenen antike Bauwerke Roms. Es wurde von Kaiser Hadrian als Heiligtum errichtet, um alle Götter des Olymp zu ehren. => Pantheon
Kapitol: Das Kapitol ist der südliche Hügel mit dem Tempel des Giove Capitolino. Über eine große Freitreppe erreicht man den Kapitolsplatz und das Kapitolinisches Museum => Kapitol, Kapitolinisches Museum, Kapitolsplatz
Theater des Marcellus: Das Marcellus-Theater entstand unter Kaiser Cesar und später Augustus und war Marco Claudio Marcello gewidmet. => Theater des Marcellus
Forum Romanum: Das Forum Romanum war das religiöse und politische Zentrum Roms. Die Via Sacra durchquert das Gebiet vom Kapitol zum Titusbogen. => Forum Romanum
Tempel der Vesta: Im Tempel der Vesta wurde das heilige Herdfeuer der Vesta bewahrt, das niemals verlöschen durfte. Der Vesta-Tempel war wichtigstes Heiligtum des Forum Romanum => Tempel der Vesta
Kolosseum: Das Kolosseum wurde in den Jahren 72 - 80 n. Chr. erbaut. Durch 80 Eingangstore gelangten die Zuschauer zu ihren Plätzen. Besonders beliebt waren Gladiatorenkämpfe, Seeschlachten und Tierkämpfe. => Kolosseum
Konstantinsbogen: Konstantinsbogen Rom, der Titusbogen und der Septimius Severus-Bogen - Triumphbögen im Forum Romanum => Konstantinsbogen
Palatin: Der Palatinhügel ist die eigentliche Geburtsstätte Roms. Auf dem Palatin siedelten sich bereits im 9. Jh. v.Chr. Menschen an, bauten Hütten, bestellten das Land => Palatin
Piazza Venezia: Die Piazza Venezia ist der zentrale Platz in Rom, an dem die meisten Buslinien kreuzen. => Piazza Venezia
Circus Maximus: Im Circus Maximus fanden vor allem Wagenrennen statt, die in der Antike sehr beliebt waren. => Circus Maximus
Caracalla Thermen: Im Jahr 216 eröffnete Kaiser Caracalla die gigantischen Caracalla Thermen am Aventin-Hügel. Der Aquädukt Aqua Marcia diente der Wasserversorgung. => Caracalla Thermen
Villa Borghese: Das Parkgelände von Villa Borghese umfasst auf 5 Quadratkilometern Teiche, Reitanlagen, Pavillons, eine Sommervilla und die Kunstsammlung Galleria Borghese. => Villa Borghese
Galleria Borghese: Die Gemäldegalerie und die Marmorstatuen in der Galerie Borghese gehören zu den wertvollsten privaten Kunstsammlungen mit den wunderschönen Skulpturen von Gian Lorenzo Bernini und Antonio Canova sowie Meisterwerken von Raphael, Tizian, Caravaggio, Rubens und Cranach. => Galleria Borghese
Lateranbasilika: Die Lateranbasilika wird als Mutter und Haupt aller Kirchen Roms und der Erde bezeichnet. Sie wurde von Papst Silvestro I dem Heiligen Erlöser Salvatore geweiht => Lateranbasilika
Heilige Treppe: Die Heilige Treppe führt zur Kapelle Sancta Sanctorum, einst Hauskapelle des Papstes - Kein Ort ist heiliger als dieser auf dem gesamten Erdenkreis => Heilige Treppe und Lateranpalast
Engelsbrücke: Die Dekoration der Engelsbrücke mit 10 Engelsstatuen wurde von Gian Lorenzo Bernini geschaffen. Kaiser Hadrian hatte die Brücke über den Tiber bauen lassen. => Engelsbrücke
Engelsburg: Die Engelsburg diente den Päpsten als Zufluchtsort vor Besetzern und Plünderern Roms. Ein Geheimgang erlaubte die Flucht in das sichere Castel Sant'Angelo. => Engelsburg
Petersdom Rom: Der Petersdom Rom ist die größte katholische Kirche der Welt und bietet in 5 Schiffen 60.000 Gläubigen Platz. => Petersdom
Vatikanische Museen: Die Vatikanischen Museen beherbergen einmalige Kunstwerke wie die Sixtinische Kappelle von Michelangelo und die Stanzen von Raffael mit der Schule von Athen. => Vatikanische Museen
Vatikanische Gärten: Bereits seit 1279 bestehen die Vatikanischen Gärten und dienen dem Papst als Ort der Mediation. => Vatikanische Gärten
Villa Farnesina: In Trastevere, am Tiber gelegen, befindet sich die Villa Farnesina, berühmt für Amor und Psyche, den Deckenfresko von Raphael. => Villa Farnesina
Fontana del Gianicolo: Die Fontana dell'Acqua Paola, wie die Fontana del Gianicolo offiziell heißt, erhielt ihr Wasser aus dem Aquädukt, der u.a. aus dem Tiber gespeist wird. => Fontana del Gianicolo
Tempietto di Bramante: Die Renaissancekapelle "Tempietto di Bramante" befindet sich im Innenhof des Franziskaner-Klosters an der Kirche San Pietro in Montorio. => Tempietto di Bramante
Via Appia Antica:
=> Via Appia Antica
=> Straßen im antiken Rom
=> Auf den Spuren Via Appia Antica
Via Cassia: => Via Cassia
Calixtus Katakombe: Entlang der Via Appia Antica befinden sich die Katakomben von Rom, die Grabstätten vor den ehemaligen Stadtmauern Roms. Die Calixtus Katakomben (San Callisto) beherbegen die Ruhstätten von Päpsten, Bischöfen, Märtyrern und Christen und sind eine bedeutende christliche Pilgerstätte.
Sebastians Katakomben: Die Katakomben von San Sebastiano in Via Appia Antica beherbergen sowohl Mausoleen als auch einfache Ruhestätten, u.a. die Reliquien der Apostel Peter und Paulus. Über den Katakomben von San Sebastiano wurde die Kirche San Sebastiano errichtet. => Katakomben Roms
Maxentiusvilla: Der römischer Kaiser Maxentius ließ den großen Komplex "Circo di Massenzio" Anfang des 4. Jh. errichten. Das Grabmahl war wohl für den Sohn von Kaiser Maximus bestimmt, der aber bereits im Kindesalter starb. => Maxentiusvilla
Grabmal der Caecilia Metella: Archäologischen Ausgrabungen des Mausoleums / Grabmal der Cecilia Metella an der Via Appia Antica. => Grabmal der Caecilia Metella
Die Obelisken demonstrieren die Macht des Glaubens sowie den Ruhm der Päpste. Römische Kaiser transportierten die Obelisken aus Ägypten nach Rom => Obelisken Roms
Obelisk vor dem Quirinalspalast
Villa d’Este In Tivoli befindet sich die Villa d’Este mit ihrem romantischen Garten und den fantastischen Wasserspielen.
=> Villa d’Este
=> Ausflug nach Tivoli mit Hadrians-Villa und Villa d’Este
Ostia Antica: Ostia Antica, an Mündung des Tibers gelegen wurde im 4. Jh. v.Chr. gegründet, ist als Freiluftmuseum in ihren Strukturen noch gut erhalten.
=> Ostia Antica
=> Bootstour nach Ostia Antica
Hadriansvilla: Die Villa Adriana (Hadriansvilla) in Tivoli ist der größte alexandrinischen Garten, der eine Landschaft in Erinnerung an Handrian bereisten Gegenden darstell
=> Hadriansvilla
=> Ausflug nach Tivoli mit Hadrians-Villa und Villa d’Este