Tivoli ist berühmt für seine Villen: Die antike Hadrians Villa, ein weitläufiges Gelände des Kaisers Adriano, die berauschenden Wasserspiele in den Gärten der Villa d’Este und den Wasserfall in der Villa Gregoriana. Auf einer Tagestour besuchen Sie die faszinierenden Sehenswürdigkeiten in der schönen italienischen Stadt Tivoli östlich von Rom. Villa d’Este und Villa Adriana gehören zum Weltkulturerbe der Unesco.
Ausflug nach Tivoli in die römische Campagna
Bereits zu römischen Zeiten zog es die reichen Patrizier im Sommer aufs Land, um der Hitze Roms zu entfliehen. Beliebt war ein Ausflug in die römische Campagna und die Castelli Romani. Schon im Altertum versorgt z.B. die Gegend um Frascati Rom mit dem Wein der Colline Romane.
Tivoli, in der Antike als Tibur bezeichnet, war besonders beliebt, Mit seiner exponierten Lage in den tiburtinischen Bergen war die Gegend auch im Hochsommer reich an Wasser. Aquädukte transportierten bereits in der Antike das Wasser nach Rom. Tivoli liegt am Fluss Aniene und ist ein besonders schönes Ausflugsziel ab Rom. Die Maler der Romantik ließen sich gern in Tivoli nieder, um die wildromantische Landschaft in ihren Gemälden zu verewigen.

Zirka 30 km nordöstlich von Rom gelegen, befindet sich Tivoli in den tiburtinischen Hügeln und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug oder Bus) gut zu erreichen.
Während sich die Villa d’Este direkt im Zentrum von Tivoli befindet, okkupiert die großzügige Hadrians Villa am Fuß des Höhenzuges eine Fläche von 120 ha in der Ebene vor den Toren von Tivoli.
Unsere Tagestour nach Tivoli umfasst die Besichtigung beider Villen. Da sich die Hadrians Villa etwas außerhalb von Tivoli befindet, empfehlen wir, mit den antiken Ausgrabungen der Villa Adriana zu beginnen.

Sehenswürdigkeiten in Tivoli
Besichtigung der Hadrians Villa
Wir beginnen mit dem Besuch der Hadriansville. Sie liegt etwas außerhalb von Tivoli und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Das Gelände der Villa Adriana umfasste ungefähr 120 ha und es lebten ca. 20.000 Menschen da. Für einen Rundgang durch das Gelände der Hadriansvilla sollte man sich Zeit lassen und bequeme Schuhe anziehen.
Die einzelnen Gebäude erzählen anschaulich die Geschichte über das Leben ihrer Bewohner. Die Hadrians Villa funktionierte wie eine Kleinstadt, mit kompletten Versorgungssystemen, teilweise unterirdischen Straßen und allen notwendigen kommunalen Einrichtungen, die das Leben des schöngeistigen Kaisers Hadrian angenehm machten. Besonders eindrucksvoll sind die großzügigen Thermen, das Teatro Marittimo und der Canopo, ein Teich, umgeben von Statuen für Sommerfeste.
Villa D'Este
Im Tal Valle Gaudente ließ Kardinal Ippolite II d’Este 1550 seine Villa d’Este errichten. Das schmale Tal zwischen Weinhängen und Olivenhainen und die steile Lage der Gartenanlage bot eine ideale Voraussetzung für ein Fest aus Wasserspielen, die sich in verschiedenen Brunnen und Fontänen durch die Gartenanlage ziehen.

Ein besonders Vergnügen ist die Besichtigung der Gärten der Villa d'Este an sommerlichen Tagen, an denen die Wasserspiele eine willkommende Abkühlung bringen.

Villa Gregoriana
Villa Gregoriana auf der Karte
Die Villa Gregoriana liegt direkt am Wasserfall des Flusses Aniene. Mitten in der romantischen Gartenanlage stürzt der Fluss über 120 Höhenmeter durch die Grande Cascata in die Tiefe. Die steile Schlucht, an der sich die Villa Gregoriana befindet, trägt daher den Namen Teufelstal Valle dell’Inferno. In den Tuffstein hat das Wasser natürliche Grotten des Neptun und der Sirenen gearbeitet. Kurz über dem Wasserfall gab es die erste Brücke über den Fluss Aniene, wofür eine Brückenmaut erhoben wurde.
Die Idee für die Gestaltung der Parkanlage hatte Papst Gregors XVI. Er ließ 1835 in dem steilen Gelände Kanäle anlegen, um die Stadt Tivoli vor Überschwemmungen des Aniene zu schützen. Dadurch entstand eine wildromantische Gartenanlage, die mit Tempeln des antiken Tibur geschmückt wurde. Zum Park der Villa Gregoriana kommt man bequem von Zentrum von Tivoli zu Fuß. Von weitem erkennbar ist der berühmte Vestatempel, den die Maler der Romantik gern als Bildmotiv wählten. Ein Spaziergang durch die Villa Gregoriana ein wunderbares Naturerlebnis, bei dem auf verwunschenen Pfaden wandelt.