Rom und der Vatikan
Die Lateranbasilika wird als „mater et caput“ - Mutter und Haupt aller Kirchen Roms und der Erde.
San Giovanni in Laterano ist eine der vier römischen Papstkirchen (neben Petersdom, Santa Maria Maggiore, San Paolo Fuori Mura) und Sitz des Bischofs von Rom, der gleichzeitig Papst ist.
Der Lateran war seit der Kaiserzeit (377) bis in das XIV Jh. der offizielle Sitz der Päpste.
Neben der Basilika San Giovanni befand sich der Papstpalast. Die davon verbliebenen Teile davon sind die Kapelle Sancta Sanctorum und die Heilige Treppe Scala Santa.
Nachdem der Heilige Stuhl aus Avignon durch Papst Gregorius XI im Jahr 1378 wieder nach Rom zurückgeholt wurde, bevorzugten die Päpste den Vatikan als Wohnsitz.
Über dem Grab des Heilige Petrus wurde der Petersdom mit dem Papstaltar als die größte katholische Kirche der Welt errichtet.
Der Petersdom wurde von den größten Künstlern wie Michelangelo, Raphael, Bernini, Bramante u.a. reich an Kunstwerken ausgestattet.
Die Sixtinische Kappelle und die Stanzen Rafaels mit der Schule von Athen sind der Höhepunkt der Besichtigung der Vatikanischen Museen.
Die Vatikanische Museen enthalten Meisterwerke der berühmtesten Künstler der italienischen Malerei wie Raphael, Leonardo da Vinci, Caravaggio, Tiziano, Veronese, Perugino, Giotto und Crespi.
Rom: Tour durch Vatikanische Museen & Sixtinische Kapelle
44,9 € pro Person
Nehmen Sie teil an einer 3-stündigen Tour durch den Vatikan mit Schnelleinlass. Erkunden Sie die Vatikanischen Museen, die Sixtinische Kapelle und den Petersdom.
Ein bedonderes Highlight und nur in Verbindung mit einer Führung ist die Besichtigung der Vatikanischen Gärten möglich. Hier erhält man einen kleinen Einblick in das Privatleben des Papstes.
Weltweit bekannt ist Castel Gandolfo als Sommerresidenz der Päpste seit dem 18. Jh. Der hübsche Ort Castel Gandolfo über dem Albaner See gehört zu den schönsten Gemeinden Italiens in den Castelli Romani.
Die Engelsburg - Castello St. Angelo - wurde unter Kaiser Hadrian erbaut und sollte diesem als Mausoleum dienen. Sie wurde als Verteidigungsburg, päpstliche Festung und Gefängnis genutzt und diente den Päpsten als Zufluchtsort vor Besetzern und Plünderern Roms.
Kaiser Hadrian ließ die Brücke über den Tiber bauen, um sein Mausoleum mit dem Marsfeld zu verbinden. Unter dem Namen Pons Aelius wurde sie 134 m.Chr. eingeweiht. Die Pons Aelius war eine der ersten und wichtigsten Brücken über den Tiber. Der Name der Engelsbrücke rührt von den zehn Engelsfiguren.
Rom: Führung zur Engelsburg und zum Petersplatz
60,- € pro Person
Erkunden Sie 2 historische Orte Roms bei einem 3-stündigen Rundgang zur Engelsburg und dem Petersplatz. Lernen Sie die Geschichte der Festung kennen, die von Kaiser Hadrian als Mausoleum in Auftrag gegeben wurde, und bewundern Sie Berninis Kolonnaden. Bestaunen Sie die Kolonnaden von Bernini im Vatikan.
In Rom gibt es unzählige Kirchen. An dieser Stellen wird eine Auswahl getroffen, die die bedeutendsten und schönsten Kirchen enthält, sowie Kirchen, in denen sich große Meiserwerke befinden.
Die Basiliken Santa Maria Maggiore und San Paolo Fuori Mura gehören zu den vier Papstkirchen Roms.
In den Kirchen Santa Maria del Popolo, S. Luigi dei Francesi und Sant’Agostino befinden sich bedeutende Meisterwerke Caravaggios.
Die Kirche Trinità dei Monti oberhalb der Piazza di Spagna wurde zwischen 1502 und 1587 im Auftrag des französischen Königs Ludwig dem XII. neben einem Kloster gebaut.
Die Basilika St. Maria di Trastevere ist eine der ältesten Kirchen Roms aus frühchristlicher Zeit. Im 12. Jahrhundert wurde sie umgebaut. Aus dieser Zeit stammen auch der romanische Glockenturm und die Fassade mit den Mosaiken.
Ebenfalls in Trastevere in Via Garibaldi befindet sich die Kirche des heiligen Petrus, der lt. Legende an dieser Stelle gekreuzigt wurde. Im Hof des angrenzenden Franziskanerklosters befindet sich der Tempietto di Bramante.
Die gotische Kirche St. Maria sopra Minerva wurde im 8. Jh. auf den Ruinen des antiken Minerva-Tempels errichtet und enthält bedeutende Kunstwerke. Elefanten-Obelisk.
Die Kirche Santa Maria in Cosmedin wurde im 6. Jahrhundert auf antiken Resten erbaut. Bei dem Umbau im 12. Jht. entstand der romanische Glockenturm. In der Vorhalle der Kirche befindet sich "Bocca della Verità", der Mund der Wahrheit. Dem Volksmund zufolge musste man die Hand in den geöffneten Mund stecken, um zu überprüfen, ob die Wahrheit gesagt wurde. Bei einer Lüge blieb die Hand wie durch unsichtbare Kräfte stecken.
Die Bocca della Verità stammt aus dem Forum Romanum und diente in der Antike als kanaldeckel der Cloaca Maxima.
Gegenüber der Kirche Santa Maria in Cosmedin befindet sich der runde Tempel des Hercules Victor aus griechischen Marmor. Der älteste Marmorbau Roms mit den (ehemals) 20 korinthischen Säulen ist ein Werk antiker griechischer Baukunst aus dem Jahr 120 v.Chr.
Die Kapelle Domine Quo Vadis in Via Appia Antica, eigentlich Kirche Santa Maria delle Piante (Santa Maria in Palmis) hat Weltruhm durch die Legende von Jesus und Petrus erlangt.
Die Legende berichtet, dass die heilige Agnes im Stadion des Domitian von ihren Verfolgern nackt zur Schau gestellt werden sollte. Wie durch ein Wunder umhüllte sich ihr Körper mit ihren langen Haaren und entzog sich damit den Blicken der Zuschauer. Kirche der Heiligen Agnes
In Piazza Farnese befindet sich die Kirche der Heiligen schwedischen Prinzessin, die an dieser Stelle ein Hospiz für ihre Landsleute gegründet hatte.
Das Pantheon war der größter Tempel der Antike und wurde Im Jahr 609 als christliche Kirche der Sancta Maria ad Martyres geweiht.
Rom: Führung Pantheon und Santa Maria Sopra Minerva
34,- € pro Person
Besuchen Sie die am besten erhaltenen Denkmäler des Antiken Roms bei einer Führung im Pantheon und bewundern Sie das Rundfenster in der Kuppel. Erkunden Sie anschließend die Basilika Santa Maria Sopra Minerva, wo die Päpste der Medici begraben wurden.