Villa Borghese
In einem Parkgelände von ca. 5 Quadratkilometer Fläche befinden sich die Sommervilla, die Kunstsammlung der Galleria Borghese, Pavillons, Teiche, Reitanlagen umgeben von Wiesen und Bäumen.
1605 erwarb Kardinal Scipione Caffarelli-Borghese (1579-1633), Neffe von Papst Paul V. (Camillo Borghese), das Gelände, zu dem einst zusätzlich Weinhänge, Tiergehege und Gärten zählten.
Die Galerie Borghese ist einer der wertvollsten und berühmtesten privaten Kunstsammlungen.
Rom: Führung durch die Galleria Borghese
69,- € pro Person
Überspringen Sie die langen Warteschlangen zur Galleria Borghese und erleben Sie eine spannende Führung. Erfahren Sie Wissenswertes über die Geheimnisse, Geschichten und Maltechniken hinter den Meisterwerken im Museum.
Es war für die Zeit einmalig, dass ein Palast eigens zur Unterbringung der privaten Kunstsammlung erbaut wurde. Kardinal Scipione Borghese, großer Kunstliebhaber, bevorzugte antike Kunst und Werke der Renaissance. Sein Hauptaugenmerk lag jedoch in der Erschaffung neuer Marmor-Skulpturen, die sich mit den antiken Bildhauern messen konnten.
Einige der schönsten Marmor-Skulpturengruppen von Gian Lorenzo Bernini entstanden unter Scipione Borghese. Der lebendige Ausdruck der Figuren von Gian Lorenzo Bernini in Marmor, das kraftvolle Spiel ihrer Muskeln, sich unter Anspannung abzeichnende Adern und der emotionale Gesichtsausdruck, ist von ergreifender Schönheit.
Skulpturen von Gian Lorenzo Bernini:
Hier gibt es Einzeltickets für die Galleria Borghese online zu kaufen.
Villa Borghese (Stadtplan)
Galleria Borghese (Stadtplan)
Statue Paolina Bonaparte Borghese von Antonio Canova
Die Statue Paolina Bonaparte Borghese wurde vom seinerzeit berühmtesten Bildhauer Antonio Canova in den Jahren 1805 bis 1808 erschaffen und löste sofort nach ihrer Ausstellung einen Skandal aus. Die laszive Haltung der nackt auf dem Bett ruhenden Ehefrau Paolina Borghese, die Scham nur leicht mit einem Tuch verhüllt, erinnert an Venus, mit der Paolina (geb. 20.10.1780) am selben Tag Geburtstag hatte.
Man ging davon aus, dass die Schwester Napoleons und in zweiter Ehe mit Camillo Borghese verheiratet, Canova nackt Modell gesessen hätte, was in dieser Zeit absolut verpönt war.
Die Statue ist aus feinstem Carrara-Marmor gefertigt und das ebenfalls mit Marmor dekorierte Bett hat ein Gestell aus Holz mit einem Mechanismus, der es erlaubt, dass sich das mitten im Raum aufgestellte Bett um seine Achse dreht.
Die Statue war im Familienpalast der Borghese auf dem Campo Marzio ausgestellt und die vollendete Schönheit Paolinas als siegreiche Venere wurde sofort berühmt. Nach der Trennung von Camillo Borghese, deren Hochzeit eher diplomatischen Zielen gedient hatte, bat Paolina Borghese in einem Brief erfolglos um Hausgabe der Skulptur.
Die 2000 Jahre alten antiken Marmorstatuen wurden restauriert, dazu zählen:
Die faszinierendste Gemäldesammlung der bedeutendsten Maler enthält Meisterwerke von:
Titian (Tiziano Vecellio)
Raphael (Raffaelo Sanzio)
Caravaggio (Michelangelo Merisi)
Lucas Cranach
Peter Paul Rubens
Gerard von Honthorst
Lorenzo Lotto
Correggio
u.v.a.m.