Katakomben Rom
Katakomben sind die unterirdischen Friedhöfe, die von den Christen und Juden angelegt wurden. Da die Christen die Verbrennung der Toten ablehnten, um den Leib eines Tages auferstehen zu lassen und jedes Grab nur einmal genutzt werden durfte, gab es Platzprobleme auf den Friedhöfen, die sich immer außerhalb der Stadtmauern befinden mussten.
Dies führte zum Bau der Katakomben als unterirdische Begräbnisstätten.
Die bekanntesten christlichen Katakomben in Rom sind die Kallixtus Katakomben (San Callisto) und die Sebastians Katakomben (San Sebastiano).
Wer sich den Fußweg ersparen will, kann mit dem Bus zu den Katakomben fahren:
Rom: Krypten & Katakomben-Tour mit Besuch der Knochenkapelle
69,- € pro Person
Erleben Sie die Kälte der geheimnisvollen Unterwelt Roms bei der längsten Krypten- und Katakomben-Tour der Stadt. Genießen Sie die Fahrt im klimatisierten Reisebus und überspringen Sie die Wartschlangen zu tollen Denkmälern.
Die Katakomben von San Callisto sind die größten und bedeutendsten in Rom. 20 km unterirdische Gänge in mehren Stockwerken unter der Erde beherbegen die Ruhstätten von Päpsten, Bischöfen, Märtyrern und Christen und sind eine wichtige christliche Pilgerstätte.
Es gibt Krypten (z.B. Krypta der Päpste und Krypta der Hl. Cäcilia) und Sakramentskappellen.
Öffnungszeiten Kallixtus Katakomben
Kallixtus Katakomben (Stadtplan)
Sebastians Katakomben (Stadtplan)
In drei Etagen unter der Erde wurden Mausoleen, Monumente und einfache Ruhestätten ausgegraben.
Rund 600 Inschriften deuten darauf hin, dass hier ebenfalls die Reliquien der Apostel Peter und Paulus aufbewahrt werden.
Antike Quellen dokumentieren die Überreste von drei Märtyrern: Sebastiano, Quirino und Eutichio (Sant'Ambrogio), Bischof im 4. Jh. und Schutzpatron Mailands, der in Rom unter Kaiser Diocleziano sein Märtyrium erlebte.
Seine Reliquien befinden sich heute in der Kappelle der Kirche San Sebastiano.
Im 4. Jh. wurde über den Katakomben die Kirche San Sebastiano errichtet.
Im 4. Jh. wurde wurde die Basilika des Hl. Sebastian fuori mura (alle Catacombe) errichtet, an der Stelle, wohin nach der Legende die Reliquien der Hl. Peter und Paul gebracht worden sind, um sie vor der Vernichtung zu bewahren.
In den Katakomben unterhalb der Kirche wurde San Sabastiano beerdigt und über diesen Katakomben ließ Kaiser Konstantin in Erinnerung an die Heiligen Apostel errichten.
Die sterblichen Reste des Hl. Sebastian wurden später in den Petersdom überführt
Die Büste von San Sebastiano wird Bernini zugeschrieben.
Rom: VIP-Katakomben-Nachttour mit Kapuzinerkrypta
74,95 € pro Person
Besuchen Sie abends die berühmten Katakomben von Rom. Bei fast keiner Menschenmenge betreten Sie nach Einbruch der Dunkelheit die Priscilla-Katakomben und die Kapuzinerkrypta.