Die Caracalla-Thermen ist eine antike Badeanlage und waren eine der größten Thermalanlagen im alten Rom. Die Terme di Caracalla befinden sich auf einem der römischen Hügel, dem Aventin.
Caracalla Thermen - Die Thermen des Kaisers Caracalla
Caracalla-Thermen (Stadtplan)
Kaiser Caracalla
Marcus Aurelius Severus Antoninus, genannt Caracalla, geboren 4.4.188 in Gallien /Lyon; gestorben 8.4.217 in Mesopotamien, wurde bereits im Jahr 211 nach dem Tod seines Vaters Septimius Severus römischer Kaiser. Er war ein unbarmherziger Kaiser, der seine Machtstellung durch den Mord an seinem Bruder Geta und dessen gesamter Anhängerschaft festigte.
Im Jahr 216 eröffnete Kaiser Caracalla die im Jahr 206 begonnenen gigantischen Thermen am Aventin-Hügel, dem Stadtteil XII.regio Piscino Publica am Stadtrand Roms, was ihm beim römischen Volk einen Teil der verlorenen Sympathie zurück brachte.

Aufbau der Caracalla Thermen
Ein neu gebautes Aquädukt Aqua Marcia Antoniniana Forma Iova diente der Wasserversorgung, um den enormen täglichen Wasserbedarf zu decken. In Zisternen (castellum aquae) wurde das Wasser zwischengespeichert, um es durch Bleirohre in die Badeanlagen zu leiten.