Campo de' Fiori Rom
Im Mittelalter wurde das Stadtgebiet Campo Marzio / Marsfeld eines der am dichtesten besiedelten Viertel Roms. Bis dahin bedeckte eine Blumenwiese den Boden.
Unter Papst Callisto (Kalixt III.) begann ab 1456 ein Bauprojekt mit Palästen rund um die Piazza.
In der Mitte von Campo dei Fiori steht das Monument von Giordano Bruno. Der Domenikanermönch war Philosoph und Schriftsteller und wurde 1600 mit seinen materialistischen Gedanken zum Opfer der Inquisition.
Campo de' Fiori ist seither gekennzeichnet durch seinen Markt, zuerst ein Pferdemarkt, um den herum sich Handwerker, Händler, Gasthäuser und Unterkünfte ansiedelten.
Heute spielt sich tagsüber blühendes Marktreiben in Campo de' Fiori ab, auf der es neben Blumen vor allem frische Waren des täglichen Bedarfs direkt vom Erzeuger gibt.
Abends treffen sich Jugendliche zu Besuchen in den zahlreichen Pizzerien und Pubs und zum Schwatzen auf der Piazza rund um die Fontana.